Warnstreiks bei WDR und Deutschlandradio

In den laufenden Tarifverhandlungen für angemessene Gehälter und Honorare drücken die Rundfunkanstalten auf die Spartaste. Zur Durchsetzung der Forderungen der Beschäftigten und zur Abwehr der Gegenforderungen der Sender ruft der DJV-NRW für Mittwoch, 9. November, deshalb zu Streiks beim WDR (NRW-weit) und dem Deutschlandradio (Köln) auf. Auch bei der Deutschen Welle (Bonn) soll es am Mittag eine Protestaktion geben.

„Auf eklatante Preissteigerungen und ständige Mehrarbeit antworten die Rundfunkanstalten unseres Landes in den aktuell laufenden Tarifverhandlungen mit Erhöhungen, die so niedrig sind, dass sie für die Beschäftigten angesichts der rasant steigenden Inflation de facto Einbußen bedeuten. Der DJV fordert mit Blick auf die hohe Inflation für die Kolleg:innen in den Rundfunkanstalten eine höhere Steigerung der Entgelte sowie die Erhöhung der Effektivhonorare bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.“, so Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV-NRW.

Kah, der sowohl beim WDR als auch im Deutschlandradio am Verhandlungstisch sitzt, findet deutliche Worte: „Jüngst hat sich Tom Buhrow für eine große Rundfunk-Reform und einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Öffentlich-Rechtlichen ausgesprochen. So viel Tatendrang legen die Rundfunkanstalten leider nicht an den Tag, wenn es um die Verhandlung der Gehälter und Honorare geht. Dabei sollte die Absicherung der Kolleg:innen für jeden verantwortungsvollen Arbeitgeber der Grundstein jeglicher Reformen und Umstrukturierungen sein. Ein starker und relevanter ÖRR spart nicht an den falschen Stellen. Nicht an der Ausgestaltung des Programms und auch nicht in den Tarifverhandlungen“.

Der DJV-NRW erwartet von den Rundfunkanstalten endlich angemessene Angebote. Die bislang von WDR und Deutschlandradio vorgelegten linearen Erhöhungen zwischen 2-3 Prozent sind zu niedrig. Auch bei den Laufzeiten kommen die Rundfunkanstalten ihren Mitarbeitenden bislang nicht entgegen. Beim WDR soll es 24 Monate, beim Deutschlandradio sogar 33 Monate keine Gehalts- und Honoraranpassungen geben. Somit ignorieren beide Sender die Inflation nicht nur jetzt, sondern auch in den kommenden Jahren vollkommen.

Der nächste Verhandlungstermin im WDR steht am kommenden Montag, 14. November, an. Im Deutschlandradio setzen sich die Gewerkschaften und der Arbeitgeber am 2. Dezember erneut an einen Tisch.

Die Warnstreiks werden mit Aktionen unter anderem in Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster und Wuppertal begleitet. Hauptversammlungsort der Beschäftigten des WDR und des Deutschlandradios ist Köln. Dort versammeln sich die Streikenden ab 9 Uhr vor dem Vierscheibenhaus.

Zum WDR-Streikaufruf

Zum DLR-Streikaufruf

Bei Rückfragen:
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marie Kirschstein
Tel. 0211 23399-200

Besser Online 2022 in Wittenberge an der Elbe

Besser Online 2022 in Wittenberge an der Elbe

Am 17. September lädt der Deutsche Journalisten-Verband zu seiner jährlich stattfindenden Fachtagung Besser Online nach Wittenberge in Brandenburg ein. Unter dem Motto „Raus aus der Bubble – frei schwimmen statt eng denken“ wird es um den Onlinejournalismus nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gehen. Markus Beckedahl von Netzpolitik.org wird in seiner Keynote „Die Krise als Chance! Was braucht der Online-Journalismus der Zukunft?“ den Blick auf das richten, was im Journalismus künftig zählt. Ein zweistündiges Sicherheitstraining für Journalistinnen und Journalisten, ein Workshop zu kreativen Ritualen im Elbespace, Constructive Journalism, Mental Health, Datentools und weiteren Input gibt es mit Blick auf die Elbe. Im Themenbereich Lokales stehen spannende journalistische Projekte im Hinterland auf dem Programm, ebenso wie Faktenchecks in Gebieten außerhalb der Metropolen. Aktuelle Themen sind der Ukraine-Krieg, der immer weiter zunehmende Hass im Netz und die Klimakatastrophe. Sascha Pallenberg, Pia Siber und Aline Papst diskutieren über Klima- und Umweltjournalismus unter dem Motto: „Globale Krise, lokal gedacht!“

Organisiert wird die Fachtagung Besser Online vom DJV-Fachausschuss Online. Dessen Vorsitzende Ute Korinth sagt: „Wir beschreiten in diesem Jahr mutig und bewusst neue Wege: raus aus den Medienstädten, rein ins Hinterland.“ Das Programm startet am 17. September um 10 Uhr, Schluss wird gegen 18 Uhr sein. Tickets kosten für DJV-Mitglieder 40 Euro, für Nichtmitglieder 80 Euro und ermäßigt für Studenten, Azubis und Volontäre 20 Euro.

Anmeldungen zu Besser Online 2022 sind ab sofort hier möglich

Bergischen Medienabend 2021 – Lokal hinschauen

Bergischer Medienabend 2021

Erster Bergischer Medienabend zu Klima- und Umweltjournalismus in der lokalen Berichterstattung

Klima- und Umweltjournalismus – eines der Top-Themen in der Medienbranche 2021 – stand im Mittelpunkt des ersten zweitägigen digitalen Bergischen Medienabends 2021 am 14. und 15. Dezember 2021. An diesen zwei Tagen ging es um die Frage, wie Berichterstattung zur Klimasituation auf der lokalen Ebene funktionieren und welche Themen man setzen kann. Mit dem zweitägigen Doppelpack mit tollen Referenten am ersten Abend und Praxisbeispielen aus dem Bergischen Land am zweiten hat der BJV zum Jahresende Zeichen gesetzt und ermutigte lokale Medienmacher:innen dazu, langfristige redaktionelle Formate zu entwickeln und Umwelt- und Klimathemen als wichtigen Aspekt in der lokalen Berichterstattung zu verankern.

Bergischer Medienabend 2021 – Videos der Vorträge

Klima- und Umweltjournalismus – eines der Top-Themen in der Medienbranche 2021 – stand im Mittelpunkt des ersten zweitägigen digitalen Bergischen Medienabends 2021 am 14. und 15. Dezember 2021. An diesen zwei Tagen ging es um die Frage, wie Berichterstattung zur Klimasituation auf der lokalen Ebene funktionieren und welche Themen man setzen kann. Mit dem zweitägigen Doppelpack mit tollen Referenten am ersten Abend und Praxisbeispielen aus dem Bergischen Land am zweiten hat der BJV zum Jahresende Zeichen gesetzt und ermutigte lokale Medienmacher:innen dazu, langfristige redaktionelle Formate zu entwickeln und Umwelt- und Klimathemen als wichtigen Aspekt in der lokalen Berichterstattung zu verankern.

Hier finden Sie die Videos vom ersten digitalen Bergischen Medienabend 2021.

Tag 1 (14. Dezember 2021):

Vortrag: Christin Hasken, Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin Wissenschaftliche Dienste, Wuppertal Institut:

Vortrag Dr. Torsten Welle, Leiter Wissenschaft und Forschung der Naturwald Akademie:

Vortrag Frank Böttcher, boettcher.sience, Journalist, Meteorologe und Gründer des Extremwetter Kongresses:

Tag 2 (15. Dezember 2021):

Mit einem lokalen Rückblick auf ein Extremwetterereignis startete der zweite Abend. Was in der in der Hochwassernacht im Juli 2021 in Wuppertal geschah, schilderte eindrucksvoll Georg Rose, Chefredakteur von Radio Wuppertal. Spannend noch einmal aus erster Hand zu hören, wie der Sendebetrieb aufrecht erhalten wurde bis das Notstromaggregat ausfiel. Der Lokalsender Radio Wuppertal wurde 2021 übrigens mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Für seine Berichterstattung in jener Nacht im Juli. In seinen Ausführungen betonte er aber noch einmal, wie dringend ein funktionierendes Warn-System zur Information der Bevölkerung sei und den Stand seiner Initiative Sendeeinheiten von Lokalradios mit Notstromaggregaten auszustatten.

Klima- und Umweltjournalismus ist jedoch mehr als nur Krisenkommunikation. Das konnten die Teilnehmenden des Bergischen Medienabends im Anschluss erfahren. Das ein Umweltformat bei lokalen Medien langfristig redaktionelle Bedeutung gewinnen kann, zeigten eindrucksvoll die drei jungen Journalistinnen Katharina Birkenbeul, Valeria Schulte-Niermann und Alexandra Dulinski. Sie haben im Frühjahr 2021 als Volontärinnen, angestellt beim Verlag B.Boll, der Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger herausgibt, das redaktionelle Format „Natürlich nachhaltig“ zu lokalen Klima- und Umweltfragen im Bergischen Land entwickelt und publizieren seit Herbst 2021 ein breite Themenvielfalt, angefangen bei Verbraucher-Tipps bis hin zu Selbstversuche zu umweltfreundlichem Verhalten.

BJV-Jahreshauptversammlung 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Vorstand lädt Sie herzlich ein zur virtuellen (Zoom)
BJV – Jahreshauptversammlung 2022,
am Mittwoch, den 23. März 2022, 20.00 Uhr

Corona bedingt wird auch in diesem Jahr die für den 23. März 2022 eingeladene Jahreshauptversammlung des Bergischen Journalistenvereins online stattfinden.

Anmeldung per Email an (bjv (at) djv‐nrw.de) bis zum Montag, den 21.03.2022.
Nach der Anmeldung wird der Link zur Einwahl gesendet.

DJV-Informationen zum Krieg in der Ukraine

DJV-INformationen zum Krieg in der Ukraine

Der DJV hat eine Themenseite zum Krieg in der Ukraine eingerichtet und unterstützt seine in der Ukraine journalistisch tätigen Mitglieder mit Rat und Tat. Der Link zur Seite.

Mitglieder können sich auch an ihren jeweiligen Landesverband des DJV wenden. In unserem Fall an den DJV NRW.

Erreichbar ist der DJV unter:

E-Mail djv (at) djv.de
und
per Telefon +49 228 2 01 72 0 und +49 30 72 62 79 20

Der DJV bitte, vorrangig die E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme zu nutzen. Dadurch werde die Weiterleitung an die zuständigen Personen erleichtert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in DJV aktuell

DJV-NRW Kampagne: Mitglieder werben Mitglieder

DJV-NRW Mitgliederkampagne: Mitglieder werben MitgliederDJV-NRW Mitgliederkampagne: Mitglieder werben Mitglieder

Der DJV NRW ist mit der neuen Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ ins Jahr 2022 gestartet. Zu den vielen Vorteilen, die der DJV NRW seinen Mitgliedern bietet, gibt es ein Dankeschön für jedes neu geworbene Mitglied direkt aufs Konto. Denn im Aktionsjahr 2022 bringt die Mitgliederwerbung bares Geld. Wer ein neues Mitglied für den DJV-NRW wirbt, erhält – je nach Beitragsart – unser Dankeschön direkt aufs Konto. 11 Euro für eine:n Durchstarter:in bis 35 Jahre, 22 Euro für ein Mitglied im reduzierten Beitrag und 33 Euro für ein Neumitglied im Regelbeitrag. Dabei gilt: Der oder die Werbende muss Mitglied im DJV-NRW sein, das Neumitglied darf es in den vergangenen zwölf Monaten nicht gewesen sein. Alle Informationen haben wir auch auf einer eigenen Themenseite zusammengefasst: www.djv-nrw.de/mitgliederwerbenmitglieder.

Gemeinsam können wir daran mitwirken, den DJV-NRW noch stärker in die Zukunft zu führen und das Netzwerk aus festen und freien Journalist:innen, Kolleg:innen aus Redaktionen, Agenturen oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auszubauen.

Denn unsere Stärke sind unsere Mitglieder.

Bergischer Medienabend 2021 am 15. Dezember: Klima- und Umweltjournalismus – von global zu lokal

Jetzt noch anmelden!

Klima- und Umweltjournalismus – von global zu lokal

15. Dezember: Bergischer Medienabend 2021

Klima- und Umweltjournalismus – eines der Top-Themen im Journalismus 2021 – steht im Mittelpunkt des ersten digitalen Bergischen Medienabends 2021 am 15. Dezember 2021 ab 19:30 Uhr.

Eröffnen wird den Abend Georg Rose, Chefredakteur von Radio Wuppertal, mit einer Keynote. Der Lokalsender Radio Wuppertal wurde 2021 mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet für seine Berichterstattung in der Hochwassernacht im Juli. Klima- und Umweltjournalismus ist jedoch mehr als nur Krisenkommunikation.

An einem Best Practice Beispiel vom Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger gezeigt, wie Klima-und Umweltjournalismus als langfristiges Format bei lokalen Medien redaktionelle Bedeutung gewinnen kann.

Bei der Veranstaltung stehen drei junge Journalistinnen im Spotlicht. Katharina Birkenbeul, Alexandra Dulinski und Valeria Schulte-Niermann haben im Frühjahr 2021 das redaktionelle Format „Natürlich nachhaltig“ zu lokalen Klima- und Umweltfragen im Bergischen Land entwickelt. Sie stellen das Projekt exklusiv vor, berichten von ihren Erfahrungen und freuen sich auf einen regen Austausch mit dem Publikum.

14. Dezember: Workshoptag

Am Vortag (Dienstag, den 14. Dezember) gibt es Online-Sessions, die Lokaljournalisten Tipps und Mehrwert für die tägliche Arbeit liefern, wenn sie redaktionelle Beiträge und Formate rund um die Themen Klima und Umwelt in ihre Medien aufnehmen möchten.

Den Anfang macht um 19:00 Uhr das Wuppertal Institut. Es ist bekannt „als internationaler Think Tank für eine impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Im Fokus der Arbeiten steht die Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Welt.“ Christin Hasken, Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin Wissenschaftliche Dienste, erklärt, wie das Institut Journalist:innen bei der Suche nach Experten unterstützen kann.

Gegen 20:00 Uhr gibt dann Dr. Torsten Welle, Leiter Wissenschaft und Forschung der Naturwald Akademie u.a. einen Überblick über die Waldverluste in Deutschland. Er stellt unter anderem einen sogenannten Waldmonitor vor, mit dem auf Basis von aktuellen Satelliten- und Geodaten beurteilt werden kann, wie die Lage in den Wäldern in der eigenen Region ist.

Um Extremwetter und die Kommunikation über das Geschehen geht es ab 20:45 Uhr. Frank Böttcher, Journalist, Meteorologe und Gründer des Extremwetter Kongresses, wird berichten, wie man Extremwetterphänomene auf die lokale Ebene für die Berichterstattung runterbrechen kann.

Gerne hätte der Bergische Journalistenverein zu einer analogen Abendveranstaltung eingeladen. Aufgrund der Corona-Lage hat sich der BJV aber noch kurzfristig für 2021 für die digitale Form entschieden.

ANMELDUNG

Bergischer Medienabend 2021

Termin: 15. Dezember
Zeit: 19:30 Uhr

Eine Anmeldung zum Bergischen Medienabend 2021 per Mail ist erforderlich!
Betreff: Anmeldung Medienabend
unter bjv (at) djv-nrw.de

Ein Zoom-Link wird am jeweiligen Tag der Veranstaltung zugesandt.


Workshop(s) am Vortag des Bergischen Medienabends 2021

Termin: 14. Dezember
Zeit: 19:00 Uhr

Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich!
Betreff: Medienabend Workshop
unter bjv (at) djv-nrw.de

Ein Zoom-Link wird zur Workshop-Veranstaltung zugesandt.

Hinweis: Dieser Beitrag wir regelmäßig aktualisiert!

#durchstarten21 – Online-Branchentreff für junge Medienschaffende des DJV-NRW

Freitag und Samstag (19. bis 20.11.2021) findet #durchstarten21 – der Online-Branchentreff für junge Medienschaffende des DJV-NRW statt. Teilnehmen können Studierende, Volos und Berufsanfänger:innen bis 35 Jahre.

Am Freitag (19. November), geht es ab 18.30 Uhr los. Samstag (20. November) habt Ihr dann von 10 Uhr bis 17 Uhr die Gelegenheit, an spannenden Workshops und Diskussionen teilzunehmen und zum Austausch mit Medienschaffenden aus ganz NRW.

Tickets gibt es kostenlos unter www.djv-nrw.de/durchstarten21.
Das Programm und die Teilnehmer-Infos werden laufend aktualisiert.

Noch Fragen? Nehmt Kontakt zu Marie Kirschstein, Referat für Kommunikation und Marketing beim DJV NRW, auf: marie.kirschstein@djv-nrw.de